Weimar
* Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Das "Grüne Schloss", von Anna Amalia zur Bibliothek und zu einem einzigartigen Ensemble aus Büchersammlung, Kunstbestand und Architektur umgebaut. Weltberühmt ist der Rokokosaal. Im September 2004 wurde die Bibliothek von einem verheerenden Feuer heimgesucht. Seit Ende 2007 ist sie wieder für Besucher geöffnet.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag
Einzelbesucher 10:00 - 15:00 Uhr
Dienstag - Sonntag angemeldete
Gruppen 15:00 / 15:30 Uhr
Telefon: 03643 / 545205
Link: http://www.klassik-stiftung.de/einrichtungen/herzogin-anna-amalia-bibliothek.html
Goethemuseum - Goethehaus
Eines der wichtigsten Zeugnisse des klassischen Weimars: Fast 50 Jahre lang bewohnte Johann Wolfgang von Goethe das im barocken Stil erbaute Haus. Heute ist weitgehend der Zustand aus Goethes letzten Lebensjahren zu besichtigen. Aus konservatorischen Gründen ist die Besucherzahl limitiert.
Öffnungszeiten:
April - September Di
- Fr & So 09:00 - 18:00 Uhr
Sa
09:00 - 19:00 Uhr
Oktober
Di -
So
09:00 - 18:00 Uhr
November - März Di -
So
09:00 - 16:00 Uhr
Telefon: 03643 / 545347
Link: http://www.klassik-stiftung.de/oeffnungszeiten/sehenswuerdigkeiten.html?tx_konoestate_pi1%5Bdetail%5D=12&tx_konoestate_pi1%5BbackPid%5D=80&tx_konoestate_pi1%5Bkat%5D=infos
Schillers Wohnhaus
Seine letzten drei Lebensjahre verbrachte Friedrich Schiller in dem Bürgerhaus an der damaligen Esplanade. Heute ist es im Stil der Schillerzeit mit teilweise originalem Inventar eingerichtet.
Öffnungszeiten:
April - September Mi
-
Fr
09:00 - 18:00 Uhr
Sa
09:00 - 19:00 Uhr
So
09:00 - 18:00 Uhr
Oktober
Mi -
Mo
09:00 - 18:00 Uhr
November - März Mi -
Mo
09:00 - 16:00 Uhr
Telefon: 03643 / 545350
Link: http://www.klassik-stiftung.de/index.php?80&tx_konoestate_pi1%5Bdetail%5D=26
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringen
Die moderne Ausstellung gibt ein lebendiges Bild der vor 400 000 Jahren beginnenden ältesten Geschichte Thüringens. Zahlreiche lebensgroße Rekonstruktionen, Bilder und Modelle vermitteln ein lebendiges Bild von der Menschwerdung bis zum Mittelalter.
Öffnungszeiten:
Di
09:00 - 18:00 Uhr
Mi -
Fr
09:00 - 17:00 Uhr
Sa, So & Feiertage
10:00 - 17:00 Uhr
Telefon: 03643 / 818300
Link: http://www.thueringen-tourismus.de/cps/rde/xchg/thueringen-tourismus/hs.xsl/template_Museum_TTG_31916.html
* Park an der Ilm
Goethe beeinflusste die Gestaltung des Landschaftsparks sehr stark. Heute finden sich Spuren klassischer und nachklassischer Zeit. Charakteristisch sind die zahlreichen Sichtachsen. Gestalterischer Höhepunkt ist das Römische Haus. Heute ist der Park beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen.
Öffnungszeiten:
Der Park kann ganzjährig besichtigt werden.
Telefon: 03643 / 545401
Link: http://www.klassik-stiftung.de/oeffnungszeiten/sehenswuerdigkeiten.html?tx_konoestate_pi1%5Bdetail%5D=22&tx_konoestate_pi1%5BbackPid%5D=13
Schlosspark und Orangerie Belvedere
Die repräsentative barocke Gartenanlage von 1748 im strengen französischen Stil wurde später in einen englischen Garten umgewandelt. Zur Orangerie für die wertvollen Orangenbäume und Lustgarten gesellten sich ein Russischer Garten, ein Heckengarten und ein Irrgarten. Die Belvederer Pflanzensammlung wurde um 1820 berühmt.
Öffnungszeiten:
Der Park kann ganzjährig besichtigt werden.
Die Orangerie ist in den Wintermonaten geöffnet.
Telefon: 03643 / 545401
Link: http://www.klassik-stiftung.de/oeffnungszeiten/sehenswuerdigkeiten.html?tx_konoestate_pi1%5Bdetail%5D=32&tx_konoestate_pi1%5BbackPid%5D=13
* Gedenkstätte Buchenwald
Auf dem Ettersberg bei Weimar bestand von 1937 bis 1945 das Konzentrationslager Buchenwald, in dem über 250 000 Menschen aus fast 50 Nationen inhaftiert waren; mehr als 50 000 Menschen überlebten
das Lager nicht.
Neben vier ständigen Ausstellungen sind das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers, das Torgebäude mit Arrestzellenbau, die Wachtürme, das Krematorium, die Kammergebäude und die
Desinfektion, der Bahnhof, die SS-Bereiche, der Steinbruch und die Friedhöfe zu besichtigen. Ebenso zugänglich ist das Mahnmal mit der weltberühmten Figurengruppe von Fritz Cremer am Glockenturm.
Öffnungszeiten:
April -
Oktober
10:00 - 18:00 Uhr
November -
März
10:00 - 16:00 Uhr
Telefon: 03643 / 4300
Link: http://www.buchenwald.de/